Ratgeber

Profi-Tipps zur Autopflege.

Was ist Nanoversiegelung?

 

Bei einer Nanoversiegelung werden Silizium-Nanopartikel auf die Fahrzeug-Oberflächen, wie Lack, Scheiben und Felgen aufgetragen und einpoliert. Dadurch entsteht eine dünne, nicht sichtbare Schutzschicht und es werden mikroskopisch kleine Unebenheiten auf den Oberflächen ausgeglichen. Die Nanoversiegelung hat einen hohen Abperl-Effekt (=Lotus-Effekt) und bietet einen guten Schutz, um Verschmutzungen besser abwaschen zu können.

 

✔ Abhängig von der Art und der Häufigkeit der Autowäsche, erhält man hier eine Haltbarkeit von ca. 2 Jahren auf dem Lack und den Scheiben. Die Versiegelung hat auf den Felgen eine kürzere Haltbarkeit auf Grund von Bremsstaub und aggressiven Reinigern.

 

WICHTIG: nach einer Nanoversiegelung darf bei der Wäsche kein Wachs verwendet werden!

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen
oder zur Pflege Ihres Autos?

P56
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.